Der WebMontag Hannover — am 07.07.2008 in der angeschlossenen Gastronomie des DHC — bot mit fünf unterschiedlichsten Vorträgen eine „gemischte Tüte“, also für jeden Geschmack etwas.
Info über die Vorträge mit Links und Anmerkungen sowie mein Fazit bekommt Ihr bei Klick auf den Link für den kompletten Beitrag:
Vorträge WebMontag Hannover, 07.07.2008:
- Tüte?1: StartUp und Portal mit Web 2.0:
Warum Permondo jetzt „unser Hannover“ ist
es wurden sowohl die Portal-Idee als auch die Technik vorgestellt.
Tom Ruthemann und Björn Dorra
Permondo – Veranstaltungen in Hannover - Tüte?2: Wat is’ Geocaching?
Begrifflichkeiten, Instrumente und Anwendungen wurden gezeigt und erklärt. Wer mehr darüber wissen möchte, wendet sich an
Thorsten Luhm
GPS und Geocaching - Tüte?3: Projektskizze: “Computerspiel-Forum”
Mehr ein Aufruf als ein Vortrag, um Interessierte zu finden, die sich mit dieser Thematik beschäftigen möchten.
Gerald Jörns wird weitere Info auf der Wiki-Seite zur Verfügung stellen und wartet auf Anfragen in seinem
Computerspiel-Forum - Tüte?4: Hannover StartUp & Web 2.0 Sammlung
Angeknüpft an eine Session vom BarCamp Hannover 2008 haben wir gemeinsam in Echtzeit Projekte und vieles, was mit Hannover zu tun hat, in ein „Übergangs-Blog“ eingetragen. Die URL wird sich also noch ändern! Wer sich aktiv redaktionell beteiligen möchte, ist dazu aufgerufen, meldet Euch bei:
Andy Lenz
StartUps und Web 2.0 Projekte aus Hannover - Tüte?5: SEO — Linkaufbau „Das A & O“
In der unendlichen ABAKUS-Schatzkiste der Suchmaschinen-Optimierung ging es um die sogenannte Offpage-Optimierung, die einen großen Teil von Google und den Suchergebnissen ausmacht. Wir erhielten wertvolle Tipps, welche der Links für das Ranking hilfreich sind und ganz wichtig: welche eben auch nicht.
Alan Webb
😀 UPDATE! PDF-Download: SEO: Linkaufbau Das A&O ist nun verfügbar (Vielen Dank, Alan!).
Was haben wir festgestellt?
- Pünktlichkeit wird bei vielen nicht großgeschrieben, daher können wir nicht rechtzeitig starten und alles verschiebt sich um mindestens eine Stunde nach hinten; Das muss wirklich besser werden!
- 5 Vorträge sind fast schon zu viel für einen Abend.
- Vorträge sollten kurz und knackig sein (10-15 Min.), damit die anschließende Fragerunde und Diskussion noch Raum hat
- Selbstdarstellung/Profil/Vorstellung sollte möglichst kurz gehalten werden – wozu hat man Visitenkarten und Websites (auf denen die Leute bei Interesse nachlesen können)
- Eine Kurz-Session (BarCamp-Charakter) mit Einbeziehung des „Publikums“ macht Laune und hält wach/fit – danke Andy!
- Mut zum Vortrag eines Themas, was mal nicht Web 2.0 ist, aber doch irgendwie mit Internet zu tun hat — immer an die Horizonterweiterung und an den Tellerrand (darüber hinaus!) denken
- Es gibt immer noch den Wunsch nach einer „zentrumsnahen“ Location aber keine konstruktiven Vorschläge. Wobei: 200m von der Stadtbahn entfernt, ist doch wohl kein Ding, oder?
Fazit: mir hat der WebMontag sehr gut gefallen, das einzige, was die interessierten Teilnehmer und mich etwas störte war, dass einige „Privat-Gespräche“ während der Vorträge geführt wurden. Da bitte ich doch mal um etwas mehr Respekt gegenüber dem jeweils Vortragenden — auch wenn nicht jedes Thema für jeden gleich spannend ist oder das Thema so spannend ist, dass man gleich etwas dazu loswerden muss.
Aber so soll unser WebMontag doch sein: eine gemischte Tüte mit Lakritz, Kaubonbons, Prickelpit und manchmal auch einer sauren Gurke … auch diese kann einen angenehmen Geschmack entfalten, man muss sich nur darauf einlassen.
Apropos darauf einlassen: Tobias und ich sind zwar die „Eltern“ des WebMontag Hannover, aber der „Nachwuchs“ braucht viele Paten und Helfer. Wer sich gern mit einbringen möchte, kann dies jederzeit gern tun. Wir brauchen immer Hilfe und nehmen diese gern an: Beamer/Leinwand mitbringen, Namenschilder/Gästeliste erstellen uvm.
Auch bloggen könntet Ihr mal wieder etwas mehr über den WebMontag Hannover!
Den Termin des nächsten WebMontag Hannover verfolgt Ihr bitte als Ankündigung hier oder (beizeiten aktualisiert) direkt auf WebMontag Hannover.
Was andere zum WebMontag sagen:
- Hilko Holweg in maczarr.de
- Achim Barczok im tintenblog.de
- Tobias Glawe in yenodio.de
Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren und alle Beteiligten. Es war mein erster Webmontag in Hannover und ich fand ihn sehr interessant.
Klasse wäre übrigens eine Vorstellungsrunde am Anfang, wie man es auch bei BarCamps macht. Denn es kennt doch nicht jeder jeden oder weiß noch so hundertprozentig, wer was macht. Gerade im Sinne des „Networking“ wäre das gut. Die Selbstvorstellung sollte allerdings nur aus Name, Firma/Projekt und drei Schlagworten zu den eigenen Interessen bestehen 🙂
Bis zum nächsten Mal – spätestens 😉
Danke, Tobias, für die Fotos: http://www.flickr.com/photos/t.....037005100/
Danke für die Orga! War wie immer klasse, Bloggen kommt noch 🙂
Schließe mich Jan an, eine Vorstellungsrunde wäre sinnvoll gewesen, habe in dem Moment aber auch nicht daran gedacht …
@ Jan und Achim: das ist zwar eine gute Idee, so eine Vorstellungsrunde, aber das geht auch nur, wenn alle bis 19:00 erscheinen. Sonst sind wir erst nach Mitternacht mit allen Vorträgen durch.
Stellt Euch mal vor, wir haben mal wieder 80 Teilnehmer, dann wird’s zeitlich schon sehr eng.
Wobei wir natürlich das nächste Mal einfach um 19:00 mit der Vorstellungsrunde anfangen könnten, die zu spät kommen, bekommen dann eben keine Namenschilder mehr – auch eine Möglichkeit.