Es gibt immer mal wieder Diskussionen oder Blogbeiträge (z. B vom boschblog oder bei Oliver Gassner), ob es unhöflich ist, eine Freundschaftsanfrage ohne Nachricht zu stellen. Für Euch beide habe ich eine Antwort, zumindest, was Facebook betrifft, auf XING gehe ich hier nicht ein. Die letzte Diskussion auf Facebook selber, die mir im Sinn ist, lief auf Roberts Pinnwand (Wall). Der Link dazu hier, es ging um die Bitte von Robert bei der Freundschaftsanfrage doch bitte eine Nachricht mitzusenden, wenn man sich nicht persönlich kennt. Soweit eine verständliche Bitte, die auch von einigen als sehr höflich beurteilt wird. Manch einer (wie Stefan) schreibt sogar eine Nachricht, wenn man sich schon gut kennt, aber noch nicht auf Facebook verbunden ist und diese Kontaktform ergänzen möchte. Meine Beiträge und Tipps dazu:
Was bekommst Du denn für Anfragen, dass Du die Leute nicht einordnen kannst? Klick in „gemeinsame Freunde“ oder auf die Pinnwand reicht doch eigentlich als erste Einschätzung. Und man muss ja nicht alle Anfragen annehmen.
Als noch von Bianca eingeworfen wurde, dass man doch manchmal gar nichts auf dem Profil sehen kann, viele Teile (wie Pinnwand) gesperrt sind, antwortete ich:
Genau, Bianca, die, die mir nichts sagen (im doppelten Sinne), ignorieren / wegklicken. Oder wenn man sich unsicher ist, erstmal bestätigen, dann in einer eigenen versteckten Liste eingruppieren (um sich das Profil anschauen zu können) und „wenn es doch nix ist“, einmal in der Woche aufräumen. Wenn jemand sowieso nur Glücksnuss-Postings in der Timeline hat, dann kann man ganz schnell wieder „entfreunden“. 😉
Ergänzt habe ich dann:
Und noch ein „hot tip“: wenn man etwas mitteilen möchte (wie z. B. die Bitte nach einer Nachricht beim Kontakten), dann ist das – seit der Einführung des neuen Profils – am sinnvollsten, man stellt den Text auf/unter das Bild (da ja die Textbox weggefallen ist). Also Fotoformat verlängern (Grafikprogramm, Arbeitsfläche erweitern) und den Text unter das Foto schreiben.
Toller Tipp, oder? Nützt aber in einigen Fällen doch nichts. Waaas?
Nachricht für Kontaktanfragen nicht möglich, wie kommt das denn?
In der Facebook-Hilfe habe ich übrigens nichts dazu gefunden. Nur gelesen, dass man die Option der Freundschaftsanfragen einschränken kann. Ich habe heute bewusst mal darauf geachtet und bemerkt, dass es einige Leute gar nicht erlauben, dass man ihnen bei der Kontaktanfrage eine Nachricht sendet. Also ist alles Bitten und Flehen vergeblich. 😉
Es funktioniert nur, wenn ich einem neuen (potentiellen und erwünschten) Kontakt, den ich zu meiner Freundesliste hinzufügen möchte, eine Nachricht schreiben kann, wenn ich mit ihm/ihr nicht befreundet bin. Sehe ich also auf dem Profil oben rechts nur diese beiden Funktions-Buttons und den für „Nachricht senden“ nicht, dann kann ich auch keine Nachricht bei der Kontaktanfrage senden.
Meine Kontaktanfrage, also das Overlay-Fensterchen, was sich öffnet, sieht dann
Nun ist es nur eine logische Schlussfolgerung, wenn ich feststelle, dass die Einstellungen zur Privatsphäre im Bereich Nachrichten steuert, ob mir Leute mit Nachricht oder ohne Nachricht eine Kontaktanfrage senden dürfen.
Wo finden sich diese Einstellungen? Easy, einfach durchklicken:
- Konto
- Privatsphäre-Einstellungen
- Auf Facebook vernetzen -> Einstellungen anzeigen
- Einstellung kontrollieren und auf die gewünschte „Reaktion“ bringen, siehe hier (Screenshot, draufklicken!):
Es gibt die Optionen
- Alle
- Freunde von Freunden
- Nur Freunde
Jetzt wird es deutlich. Hat der anzufragende Kontakt eingestellt, dass „Nur Freunde“ ihm Nachrichten schicken können, bekomme ich keine Nachrichten-Option. Denn wir sind ja noch nicht befreundet. Bei „Freunde von Freunden“ gibt es diese Möglichkeit nur, wenn wir mindestens einen gemeinsamen Freund haben. Erst die Einstellung „Alle“ erlaubt immer eine Textnachricht bei der Kontaktanfrage mitzuschicken.
Also wundert Euch bitte nicht, dass Ihr nie einen Text zur Kontaktanfrage bekommt, wenn Ihr die Erlaubnis zum Nachrichten senden restriktiv oder sehr eingeschränkt eingestellt habt!
Konsequenz? Man kann natürlich mal testen, ob es Sinn macht „Alle“ einzustellen. Sollte man zuviele spammige Nachrichten bekommen, stellt man den „Schalter“ eben wieder um. Man kann es so lassen und sich damit abfinden, (in den meisten Fällen) keine Nachricht bei der Kontaktanfrage zu bekommen. It’s up to you!
Und der Anfrager? Naja, er/sie könnte sich auch von einem gemeinsamen Freund vorstellen lassen, dem Freund einen Text zukommen lassen, den der Freund bei der Anfrage mit einfügt. Aber wer hat schon soviel Zeit und Muße? Also ich nicht …
Was könnte Facebook verbessern?
Facebook könnte die Option einrichten, dass ich einmalig immer (ausnahmsweise) bei einer Kontaktanfrage eine Nachricht schicken darf. Vorausgesetzt, dass ich die Kontaktanfrage das erste Mal stelle und diese folglich noch nicht versteckt oder abgelehnt wurde (denn dann wäre es ja nicht die erste). Wo kann ich diesen Vorschlag einreichen?
Vielleicht ein kleiner Tipp, wie man sich einen neuen Kontakt erst mal genauer anschauen kann und nach der Bestätigung der Anfrage (egal ob mit oder ohne Nachricht) in Ruhe entscheiden kann, ob man den Kontakt nicht lieber wieder auflösen sollte…
Man lege sich eine „Freundes“-Liste an, in die alle Kontakte kommen, mit denen man nicht alles teilen möchte oder die man halt noch nicht richtig kennt. Dann wählt man in seinen Einstellungen z.B. der Pinnwand aus, dass „nur Freunde“ und auch die nur mit Ausnahme der angelegten Liste Deine Einträge sehen können.
Dann packst Du den neuen Kontakt gleich in die Liste und kannst ihn Dir genau anschauen und ggf später aus der Negativliste entfernen, so dass er dann ein vollwertiger Kontakt ist. Oder man kündigt die „Freundschaft“ zwecks Profilbereinigung.
Weiterer Vorteil dieses Vorgehens, der Anfragende fühlt sich nicht so auf die Füße getreten, weil seine Anfrage abgelehnt wurde. Und ich hatte schon Leute die stumpf 20mal angefragt haben…
Grüße
Danke, Jörg, schöne Ergänzung zu meinem kurzgehaltenen Zitat (hier) meines Kommentars auf Facebook:
„Oder wenn man sich unsicher ist, erstmal bestätigen, dann in einer eigenen versteckten Liste eingruppieren (um sich das Profil anschauen zu können) und “wenn es doch nix ist”, einmal in der Woche aufräumen.“
20 Mal anfragen? Oje, das ist ja bitter, das hatte ich noch nie. Bist eben ein gefragter Typ, an dem sich die Leute festbeißen … 😉 Waren das alles Frauen? #smile
Sehr wohl ist der Aspekt der Einstellungskonfiguration nicht unwichtig, jedoch ist das nur ein kleiner Teil. Aber aus eigener Erfahrung und Berichten anderer helfen selbst diese und Hinweise an verschiedenen Orten im Profil um eine persönliche Nachricht nichts. Angesichts mehrer Anfragen pro Tag (wieder mal so eine Welle) nervt es. Auch die Einteilung in Listen setzt nicht am ursächlichen Problem (Unhöflichkeit) an.
Richtig, Wenke, da stimme ich Dir zu, dass Listen nichts ändern können. Ich habe jedoch heute wieder gemerkt, dass sich bei einer Freundschaftsanfrage hinter einem abgeschotteten Profil eine kleine Facebook-Perle verbarg, es war auch keine Nachricht dabei. Ich glaube viel mehr, dass die Leute sich gar nicht bewusst machen, wenn sie ihr Profil abschotten, dass man sie nicht mehr einschätzen kann. Wenn dann eben keine Nachricht dabei ist. Es kommt auch drauf an, was man mit Facebook „bezwecken“ möchte.
Ich bin da relativ tolerant, auch wenn keine Nachricht dabei ist. Ich schaue auch immer, wieviele gemeinsame Bekannte wir haben, ist ein guter Indikator, ob die Person meint, wir kennen uns doch vom Sehen. Oder so ähnlich. Ändern kann ich die Leute nicht, also gehe ich damit möglichst entspannt um, damit ich mich nicht so ärgere, wie Du es beschrieben hast. Wenn es Dich nervt, dann musst Du Dir eben eigene Regeln setzen, dann kann man auch besser mit umgehen. Bei mir sind die „Regeln“ wie beschrieben, sehr tolerant. Wenn Du das rigoros (meine ich jetzt nicht negativ!) ablehnst, dann ist das – für Dich – eben die beste Lösung.
Bei mir im Facebook ist ein heilloses durcheinander mit meinem Passwort komme ich mehr rein, auch nicht mehr mit dem neuen bitte helfen sie mir.
Gabriele, da kann ich nicht viel helfen – von hier aus. Einfach mal die Cookies löschen, den Browsercache löschen, den Browser schließen, den Browser neu öffnen und nochmal versuchen. Mehr kann ich dazu auch nicht – aus der Ferne – empfehlen.