Tools und Anwendungen für twitter, es gibt sie wie Sand am Meer. Eine Website ist mir jedoch so positiv als nützlich aufgefallen, dass ich sie gern hier vorstellen und somit empfehlen möchte:
Top Twitter Friends.
Für mich ist ein erstes K.O.-Kriterium, dass man seine Zugangsdaten, bzw. das Passwort von twitter nicht in eine fremde Website eintragen muss. Auch wenn oft von den Betreibern versichert wird, man würde die Daten nicht speichern, bin ich grundsätzlich erstmal sehr skeptisch. Und verzichte lieber mal auf ein Angebot, als dass ich das Risiko eingehe, meine Daten an Fremde zu geben. Schließlich ist es auch schon mal vorgekommen, dass die Daten gesammelt und missbraucht wurden. Siehe den interessanten Artikel bei my ON-ID dazu.
Nun zur Funktion des Tools.
Die Fragen, die beantwortet werden, sind:
1. Mit wem sprichst du am meisten bei twitter?
2. Wer sind deine engsten Freunde?
3. Wie sieht dein twitter-Netzwerk aus?
Dabei gibt man nur seinen twitter-Namen in das Formularfeld ein, fertig!
Links ein Screenshot der Site. Sehr einfach gemacht, aber wartet die nächste Seite ab, wenn Ihr das Formular abgeschickt habt.
Nun erscheint – designmäßig auch nicht als Meisterleistung zu sehen, aber unwahrscheinlich informativ – Euer twitter-Profil bzw. die Auswertung dessen. Als erstes sticht die „Network-Cloud“ ins Auge, meine habe ich mal als Screenshot (eingebaute Funktion!) abgespeichert und zeige sie Euch:
Vielleicht erkennt sich der eine oder andere geschätzte Follower ja hier wieder.
Wer es mag und braucht, kann sich sogar einen XML-Export herunterladen oder die „Cloud“ vergrößern.
Achtet nun auf die linke Spalte, die folgende Funktionen aufweist, die die Daten aus der twitter-search bezieht:
- Twitterer, mit denen man am meisten Nachrichten ausgetauscht hat (Replies), bei Klick auf „info“ etwas herunterscrollen und es erscheinen Details. Wie oft ich geschrieben und wie oft mir geantwortet wurde sowie welche Hashtags eingebracht worden sind.
- Eine Art „Following-Empfehlung“, denn hier werden die Accounts aufgeführt, mit denen sich meine Follower am meisten unterhalten (replyen). Interessant, seitdem twitter sein System geändert hat, dass man nur noch Replies sieht, denen man auch followed.
- Lokale Freunde finden: eine Suche, bei der voreingetragen mein Eintrag aus dem twitter-Profil steht und das ich natürlich auch ändern kann.
- ein Themenfinder, worüber sich meine Follower unterhalten (Freitextsuche) mit sehr ausführlicher Auswertung (probiert es einfach aus!)
Jetzt verrate ich Euch auch endlich, wohin Ihr klicken sollt:
Top Twitter Friends
Danke für den guten Artikel. Es gibt aber derzeit ein Problem mit diesem System. Ich habe es vor 3 Monaten schon mal genutzt und seit dem steht es auf diesem zeitlichen Stand. Da werde ich wohl mal bei Pete nachfragen müssen. Es ist aber derzeit noch in der Entwicklung
Lieber gattacapilot,
danke für Deinen Hinweis. Ich habe bisher noch keine offensichtliche Fehlfunktion entdecken können, was genau meinst Du?
Und grüße mal den Pete mit viel Lob für sein Tool von mir, wenn Du ihn kontaktierst! 🙂
Hallo, danke für die Erwähnung unseres Artikels über „Delegated Autorization“. Ich stimme Dir voll zu, was den Umgang mit sensiblen persönlichen Daten wie den Zugangsdaten zum eigenen Twitter- oder auch E-Mail Account betrifft. In den letzten Jahren hat es sich (wie auch immer) auf nahzu allen Social Networks (u.a. Xing, Lokalisten oder Facebook uvam.) etabliert diese Daten zum „Abgleich der Freundeslisten“ abzufragen. Und es gibt viele Nutzer die dabei mitspielen. Erstaunlich dabei finde ich vor allem, daß die öffentliche Diskussion darüber kaum stattfindet. Wir haben bei myON-ID eine Konzept zu Grunde gelegt, welches auf „delegated autorization“ aufsetzt. Hierbei nutzen wir den offenen Standard OAuth. Wenn unsere Nutzer also prüfen wollen ob aus ihrem GMail, Yahoo oder Twitter Account bereits bei myON-ID ist, dann erfolgt sicher und ohne dass der Nutzer seine Zugangsdaten bei myON-ID eingeben muss. Unsere Plattform tauscht mit der Gegenseite, bspw. Google einen einmaligen Token aus und erlaubt einmalig den Abgleich der Adressdaten. Dies haben wir bspw.im neuen myON-ID Freundefinder umgesetzt )
neuester Blogpost von Mario, myON-ID – Die Person als Marke rückt in den Mittelpunkt
Und was ist mit twitpic.com?
Jörn, das ist eine gute Frage: „Was ist mit twitpic.com?“.
Ich selber nutze es auch, vertraue twitpic meine Daten an, das liegt aber hauptsächlich daran, dass es sehr viele Leute (die ich kenne) nutzen, dass es auf einigen twitter-Clients schon integriert ist und dass ich somit ein etwas besseres Gefühl habe als bei einem neuen und unbekannten Dienst.
Ich hoffe, von twitpic nicht enttäuscht zu werden und das hoffen wahrscheinlich viele, viele andere User auch. Wenngleich Dein Einwurf richtig ist, man solle doch konsequent sein und am besten nur Dienste nutzen, die so oder ähnlich funktionieren, wie Mario vorschlägt (danke für Deinen Kommentar!).
Und genau von diesen Beiträgen fängt der Blog an interessant zu werden.
Feine Tools. Das Herausgeben von Credentials (Passwort) ist dank OAuth heutzutage auch nciht mehr notwendig.
.-= Twitter Fan´s last blog ..Präsident Obama betrunken auf Pressekonferenz =-.
Interessant ist Twitter aber auch um über ganz spezielle Ereignisse zu diskutieren. Wie zum Beispiel die kommende Fussball-WM 2010 in Südafrika. Ich freu mich schon wieder mit „fremden“ Twitterern über die WM-Spiele zu diskutieren.
.-= DFB-Trikot Sammler´s last blog ..Nationalfahne – WM 2010 =-.
kann man über twitter machen (Events/TV und Diskussion), manch einen nervt es, der andere findet es toll. Man muss bei Fußballtweets schon sehr tolerant sein und bin es aber auch, weil mich Fußball – ehrlich gesagt – null interessiert.
Was ist eigentlich aus telewebber geworden? Das Tool war doch dafür gedacht?
Super Artikel und danke für die „Top Twitter Friends“ ^^
passt zwar nicht ganz zum thema, aber:
@ Nicole:
ooohhh ja, fußballtweets – das geht gar nicht – vor allem jetzt grad! wenn es mir mit den unerwünschten bzw. uninformativen tweets zu viel wird, vermeide ich es auch gern mal einige tage lang auf twitter vorbeizuschaun…