Herzlichen Dank an TUNING MEDIA für die Bereitstellung des Videos!
Link zur Playlist (der Video Vortrag besteht aus 4 Teilen):
Video Buzzriders (Playlist Teil 1-4)
Nachtrag und Lesetipp:
Robert Basic schreibt über WebMontag und Buzzriders mit vielen weiteren Informationen!
2. Nachtrag:
das zweite Video (nur Vortrag, ohne Feedbackrunde) ist online!
1000 Dank an Lena Klatte – für das Einbinden der Präsentation – brillant gemacht!
Herzlichen Dank für das Video im Namen Aller, die nicht am Webmontag teilnehmen konnten.
neuester Blogpost von Jürgen – Ein Herz für Blogs
Jürgen, ich freue mich sehr darüber, ein Danke zu hören. Das tut immer gut und motiviert weiter zu machen. 🙂
Hallo Nicole,
es war ein gelungener Abend in einer schönen Location, danke dafür.
Bezüglich des Videos freut es mich, freie Informationen für alle sagt man ja so schön.
Auch wenn die Film Bedingungen extrem waren und die Quali nicht unser Standard sind, kommt es doch auf den Ton an und der ist ok 🙂
BG Arne
Arne, gern hätte ich mich noch etwas mehr mit Euch unterhalten, doch die Orga des WebMontag lässt einem nicht immer viel Zeit dazu. Für die lange Leitung war ja dann gesorgt (smile) und die Aufnahme konnte losgehen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr das nächste Mal auch wieder Gast beim WebMontag seid, da die Leute, die nicht teilnehmen können, immer sehr interessiert an einer Video-Aufzeichnung sind.
Hoffe, wir bleiben dahingehend in Kontakt.
Ich danke sehr! War eine tolle Stimmung und ich komme immer wieder gerne! Trotz der Orga, die Ihr zu bewältigen habt, schafft Ihr es immer eine herzliche Atmosphäre rein zu bringen. Oh, das hört sich fast schon nach einer Butterfahrt an. 😉
neuester Blogpost von Thomas Kiwispotter – Wird fortgesetzt am …
Thomas, Dein Voll-Fett-Butter-Lob geht ‚runter wie Oel! Danke.
Toll auch, wie Du Deinen Vortrag nachbereitet hast – ich bin noch gar nicht zum Weiterverlinken auf meinem Beitrag davor gekommen!
Yeah, Mama, ich bin ab 1:17 im Föörnsehn. Kann ja nicht sein, dass Roberto Basico Twitter so veurteilt.
Sie auch mein Kommentar an anderer Stellt zu seinem Vortrag selbst:
“
Die Idee finde ich super. Ich arbeite gerade selbst kostenlos für ein Startup, weil ich von dem Projekt überzeugt bin und es mir Spaß macht.
Von daher sehe ich das gar nicht so schwarz, wie einige andere, was das Projekt angeht.
Was mich ein bisschen nervt, ist Basics Pauschalverurteilung der bestehenden Services wie z.B. Twitter:
“Man kommt in Twitter rein und kennt keine Sau, man weiß nicht wem man followen soll, umgekehrt is: Wie finde ich Follower?”
“Meine Frau, die jetzt drin ist, meine Ex, die hat extrem Schwierigkeiten Leute zu finden, weil sie nicht weiß wie sie’s machen soll. Twitter hilft ja nicht.”
Natürlich hat Twitter selbst nicht auf der Website stehen: “Um Leute aus deiner Stadt zu finden, gib search.twitter.com ein und suche nach #name-der-stadt”, aber es ist ehrlich gesagt KINDERLEICHT einen unglaublichen Mehrwert aus Twitter und anderen Services zu ziehen.
Genauso wie die Behauptung, dass man über Social Networks schlecht Leute findet, bzw. kennenlernt.
Ich habe über das “People you might know”-Tool von Facebook schon massig Leute gefunden.
Ich werde da kaum Unwissen unterstellen können, aber ein bisschen Faulheit ist es schon, oder Monsieur Basic? ;-)“
Gruß,
Stefan
hey, Stefan, Riesen-Kommentar, lieben Dank!
Meine Gedanken dazu: Robert hat in seinem Vortrag einiges sehr krass und überdeutlich ausgedrückt (so wie üblich, eigentlich 😉 ), aber das ist mir persönlich lieber, als wenn jemand gaaaanz vorsichtig ist und mit bisschen hier und bisschen da arbeitet.
Du, als aufmerksamer und geschulter Zuhörer, der sich mit der Thematik auskennt, nimmt das natürlich ganz anders auf, als jemand, der sich damit nicht so beschäftigt und eher „unbedarft“ ist. Da sind Übertreibungen meistens sinnvoll, das habe ich auch schon des Öfteren festgestellt.
So, und jetzt oute ich mich: ich habe twitter auch nicht von Anfang an „kapiert“, bzw. war es für mich ein Social-Network, wo ich mich angemeldet habe und dann erstmal nix mit „gemacht“ habe. Ich habe mich anfangs auch nicht um ein Followersystem „gekümmert“, sondern nur die Leute hinzugefügt, die ich schon kannte (WebMontag, BarCamps). Und genau das ist der Punkt: Du kannst von den Leuten nicht erwarten, dass sie sich mit einem System vollauf und umfänglich beschäftigen. Da könnte ich noch stundenlang was zu schreiben, ich kürze jetzt ab.
Daher wird sicherlich eine Aufgabe von Buzzriders sein, dieses „so einfach wie möglich und unkompliziert Gleichgesinnte (in welcher Richtung auch immer) zu finden“ zu unterstützen und zu fördern.
Und das Ganze geeignet für „Jedermann“, denn uns „Techies“ bekommt Buzzriders sowieso als User, mindestens aus Neugier, wenn nicht aus noch mehr Gründen!
Hey,
danke für den Lob und deinen wunderbaren Kommentar, denn:
Ich glaub es geht fast allen so, was Twitter angeht. Ich hatte auch seit 2007 ’nen Account und habe es kaum genutzt.
Twitter Founder Evan Williams war damals selbst nicht klar, dass aus Twitter einmal so etwas großes wird:
http://www.ted.com/index.php/t.....users.html
<- Super Talk dazu.
Btw: Gibt es das Video meines Vortrags auch irgendwo zu sehen?
Oder wurde unmittelbar nach dem Vortrag zerstört? 🙂
neuester Blogpost von Stefan Martens – V from V for Vendetta – Terrorist or Freedom Fighter?