Heiratsmarkt sehe, sondern es mir eher darauf ankommt, dass sich Interessierte treffen, networken und Wissensaustausch betreiben können – egal, ob Mann oder Frau. So geschehen, wie der Stundenplan
zeigt. Ich habe den Plan sicherheitshalber hier verlinkt, damit er verfügbar bleibt, denn die Website von 2008 ist teilweise nicht mehr verfügbar und dies lehrt mich: verlasse Dich nicht auf die Quellen, sondern mache einen Screenshot oder ähnlich.
Der Slot um 15:30 Uhr, Saal 18 war unserer: Robert Basic und ich erzählten aus dem Näh- Web-Kästchen über das Thema: „Wie bringe ich das richtige Chaos in die Gründung mit ein„. Dabei sind wir von bekannten Firmen/Organisationen ausgehend dann auch auf das Thema „Buzzriders“ eingegangen und haben unsere Erkenntnisse und Erfahrungen abwechselnd mitgeteilt. Robert aus der Sicht des Ideengebers und Gründers und ich habe meine Bobachtungen in der Zusammenarbeit am Projekt mitgeteilt.
Wer (chaotisch) vielen Menschen bei einem Projekt eine Stimme gibt, sie mitarbeiten lässt, Ihre Ideen anhört, der wird feststellen, dass sich Projektziele und Module auch anpassen lassen und sie sogar teilweise angepasst werden müssen.
Eben nicht alles im Stillen Kämmerlein zu machen und das alte Spiel von Theorie und Praxis, und das kennt Ihr ja …
Den Link zur Prezi vom Vortrag stelle ich später (in 23 Tagen nach Ablauf?!) gern zur Verfügung, momentan darf ich diese bei prezi nicht auf „public“ stellen, da ich sie in der Testversion Desktop erstellt habe und keine Premiummitgliedschaft habe (absurd, aber wahr).
bei uns in frankfurt taut es. ich wünsche ein schönes weihnachtsfest und ein gutes neues jahr.
.-= bibliothek´s last blog ..Frohe Festtage =-.
ich wünsche ein gutes und friedliches neues jahr. möge es für uns alle besser werden, als das alte. auf jeden fall finde ich es klasse, dass ich es fertig gebracht habe, selber eine webseite zu bauen. ich hoffe mein elan lässt dieses jahr nicht nach.