Hier abgebildet ist übrigens das Fenster, was sich öffnet, wenn ihr „Share“, also Google+ Share klickt! Wenn die entsprechende Anleitung (siehe unten) befolgt wurde!
Die Anleitung
fand ich unter dem Titel share on Google Plus any website, auf englisch, daher übersetze ich gern den Teil mit der Einbindung in die single.php in WordPress:
1. Die Grafik
Du brauchst als erstes einen Google+ Share Button als Grafik (oder Du ersetzt die Grafik durch einen Textlink, was ich aber nicht so prickelnd finde). Alex Moss (der Autor des englischen Tutorials + Code) hat sich zwei Buttons gebastelt. Ich denke, man darf diese mitbenutzen (zumindest habe ich jetzt meine Quelle genannt). Danke Alex!
ohne Funktion, mein Button ist am Ende des Artikels!


Erwähnt aber bitte die Quelle, also den Alex!
Was noch fehlt: die Zahl der Sharings (Anzahl geteilter Links) und dass der Button von weiß auf blau wechselt. Hier ist nur eine Version eingesetzt, sie wechselt NICHT!
2. Der Code für WordPress
<a href="https://m.google.com/app/plus/x/?v=compose&content=<?php the_title(); ?> - <?php the_permalink(); ?>" onclick="window.open('https://m.google.com/app/plus/x/?v=compose&content=<?php the_title(); ?> - <?php the_permalink(); ?>','gplusshare','width=450,height=300,left='+(screen.availWidth/2-225)+',top='+(screen.availHeight/2-150)+'');return false;"><img src="http://path.to/plus.png" width="55" height="22" alt="Share <?php the_title(); ?> on Google+" title="Share <?php the_title(); ?> on Google+"></a>
Die URL erzeugt ein sich öffnendes Fenster (window.open). Nicht hübsch, es ist ein Workaround der mobilen Version, sagt Alex.
Wichtig: direkt im Theme einfügen, bestenfalls in der single.php. Nicht im Editor im Artikel selber und nicht auf Seiten (Pages!).
Die Limits:
Drei Dinge, die bei dieser inoffziellen Version stören:
- Das Pop-Up ist nicht optimal, aber wer mag, kann es ja anpassen.
- Das Teilen ist nur mit Circles oder öffentlich möglich. Einzelne Adressaten können nicht eingetragen werden.
- Der geteilte Link eines Blogbeitrags wird nicht optimal im Posting dargestellt, also keine Vorschaubilder etc. auf Google+.
Besser als nix? Besser als nix! Oh, während des Schreibens / Rercherchierens habe ich gerade gesehen, wer diesen Tipp noch gegeben hat: aboutgplus.de: Google Share Button selbst gebaut und gpluseins: Inhalte bei Google Plus mit dem Share-Button für die eigene Webseite teilen (soll ja nicht unerwähnt bleiben …).
Für meine WordPress-Kunden würde ich sagen: erstmal warten, bis es eine ausgereifte offizielle Version vom Google+Share Button gibt oder sie „buchen“ noch eine optimale Anpassung dazu.
Die Plugins habe ich nicht ausprobiert, die ich gefunden habe, verlinke die Artikel dazu aber mal hier – wie gesagt: ohne Gewähr!
- thenextweb.com: add a google share button to your wordpress blog with this plugin
- wpverse.com (mit drei Plugin-Tipps): Round up of Three Google+1 Plugins for WordPress
der +1-Button mit Share-Funktion ist über die Google Webmastertools verfügbar. Allerdings zz. nur mit einem Trick: die gesamte Sprache der Seite auf „English (US)“ stellen [http://www.google.com/intl/en/webmasters/+1/button/], dann die Button-Sprache auf deutsch einstellen.
Danke für den Tipp. Werde den Button bei nächster Gelegenheit einbauen.
Hast Du schon Erfahrungen gesammelt, wie sich Umlaute in der Textvorgabe verhalten? Beim Buzz-Button wurden die nicht übernommen… LG
Das kannst Du gern auch selber nochmal austesten, habe es gerade mal mit dem „Süß“ im Titel hier probiert (ohne Abzusenden): https://0511web.de/2011/04/20/volkswagen-the-beetle-2011-21st-century/ – bei mir keine Probleme, ein Ü ist ein Ü.
Hallo,
ich soll also den Code in die Single.php eingeben. Schön und gut. Nur wo genau da?
Ziemlich oben, in der Mitte oder ziemlich unten. Ich möchte meine Single.php nicht vergewaltigen. Deshalb frage ich lieber mal
Hallo Lothar, Deine Frage hat sich bestimmt schon erledigt. Aber ich kann dazu auch nur sagen: Da, wo die Buttons erscheinen sollen.