UPDATE:
endlich hat es einer gemerkt, leider mit Pseudonym (in den Kommentaren):
ein echtes „Verified“ sieht natürlich anders aus, also aufpassen! Robert Scoble, der hier als Beispiel dient, ist bestimmt echt! Verifizieren könnt Ihr die Verifikation, in dem Ihr über das Zeichen rübermaust und es erscheint in blauer Schrift „Bestätigter Name„!
Zurück zu Google+ und den Circles sowie den Profilen. Ich überlege mir ja schon mittlerweile, wie ich Personen „verifiziere“, mit den Circles weiterhin umgehen soll, wie ich das Prozedere optimieren kann. Bisher habe ich nur 2 sehr große angelegt und dann eben noch (mit wenigen Personen) solche wie „Promis“ oder „Auto“.
Ein Feature Request – Verbesserungsvorschlag von mir
Heute kam dann ein großer Wunsch auf. Je mehr Leute mich in die Circles ziehen, desto unübersichtlicher wird die Gruppe „Nicht in Circles“. Ich freue mich natürlich über viele Leute, die Interesse haben, mich (meine Beiträge) zu lesen oder die Wert auf einen Kommentar von mir legen. Nun aber das große ABER: wie verwalte ich das Ganze?
Ich hätte gern einen neuen Menü-Unterpunkt oder einen eigenen Menüpunkt unter „Stream“, mit einer eigenen Funktion. Warum, ist so erklärbar (Gedankengang):
Wenn mich jemand circelt, dann schaue ich mir sein Profil an. Wenn dieser Mensch zwar nett ist, aber nur Dinge postet, die nicht in meinen Stream passen (z. B. 90% Fußballzeugs), dann kann ich ihn circlen (Fußball) und dann eigentlich trotzdem nicht mehr lesen, weil ich nie in den Circle schaue.
Deutlich, was ich meine? Also blocken möchte ich ihn ja nicht, denn er darf und soll ja auch gern bei mir kommentieren, wenn er mag. Nur ich kommentiere wahrscheinlich nie bei ihm (Fußball). Soweit okay.
Wenn ich nun aber jemanden habe, den ich nicht kenne, der nicht bei mir kommentiert, der nur meine Beiträge lesen möchte, ich aber nicht seine, was mache ich dann? Noch einen Circle aufmachen? Nein, ich möchte ja nicht so vielen Menschen „folgen“. Zumindest wenn man auf die Ratio Wert legt. Dies tun übrigens auch einige Ranking-Tools. Außerdem möchte ich vielleicht auch nicht als „Alles-was-bei-drei-nicht-auf-dem-Baum-ist-Circler“ erscheinen.
Fakt ist: ich habe mich entschieden, dass ich dieses Profil nicht lesen möchte, nicht circlen möchte (aus o. g. Gründen).
Fatal ist: für meine „Organisation“, denn dieses Profil erscheint immer noch unter „Nicht in Kreisen“. Zusammen mit all denen, die ich noch prüfen möchte, ob sie einen Kreis Wert sind.
Lösung und mein Feature Request
for a better sorting of „Not in Circles“ (marked) I suggest that one can do – without dropping in circles – mark a person as „not interested in following“. That could be a subpoint of „Not in Circles“ or a new point in „Stream“.
Why? By sorting the people in circles I follow a lot of people. But I don’t read them. That’s a „wrong impression“ for the others when they’ll have a look at my profile.
Looking for your feedback and I hope you can do this feature request soo.
Also nochmal auf deutsch:
ich hätte gern einen Unterpunkt „nicht interessiert“. Das könnte ein Unterpunkt von „Nicht in Kreisen“ sein oder ein ganz neuer Punkt.
Heute habe ich diesen Verbesserungsvorschlag abgeschickt, ich bin gespannt, ob mein Vorschlag überhaupt „Gehör“ findet und umgesetzt wird.
Gutes Beispiel für: Auf nen Fake reinfallen :D. Diese Verification kann sich jeder Copy-Pasten, die du da zeigst.
Endlich hat es einer gemerkt. Es war für mich ein Test, wie lange es dauert, … Wenn ein Siegel noch nicht bekannt ist, dann ist es letztlich nichts Wert und kann auch verwechselt werden. Danke Dir, Anonymous LOL, schade, dass Du Deinen Namen nicht hinterlassen hast, ich hätte mich gern mit Dir zusammen gefreut. 😉