Beim Aufruf eines Musik-Video habe ich gerade ein – mir neues – Feature entdeckt. Auf dem Blog von YouTube habe ich beim schnellen Durchblättern nichts erkennen können, was darauf hinweist. Natürlich habe ich auch gleich in mein kürzlich hochgeladenes Video (am 20.) geschaut, aber die "Reaktionen" sind dort noch nicht dabei.
Weitere Recherche meinerseits ergab, dass die "Reaktionen" wohl seit dem 21.10. verfügbar sind, bei einem "normalen" Video (Thema Autos, was sonst).
Dadurch, dass die Reaktionen nicht im Nachhinein hinzugefügt werden, ist es ja soweit okay, dass ich keine Benachrichtigung bekommen habe. Einerseits – aber andererseits finde ich, man sollte das ruhig wissen. Also entweder es ist an mir vorbei gegangen oder ich habe die Newsletter-Funktion von YouTube nicht aktiviert, … ah, siehste, das war es. Hat jemand eine Info von YouTube bekommen, die näheres beschreibt?
Ich bin gespannt, inwieweit die Reaktionen genutzt werden. Wird dadurch weniger kommentiert, wird der Daumen-hoch /-runter Button weniger geklickt oder sind dadurch mehr Reaktionen möglich? Die Vorgaben gefallen mir allerdings nicht besonders gut, ich empfinde sie als sehr eingeschränkt. Demnach würde ich sie auch nur im passenden Falle nutzen, habe ich gerade für mich festgestellt.
Google+: View post on Google+
Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.
habe es noch nicht gesehen, sehr interessant
Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen.
Daher habe ich den Screenshot drangehängt, Markus und Stefan. 🙂
Und Eure erste spontane Einschätzung würde mich natürlich auch noch sehr interessieren – mehr Reaktionen oder weniger Kommentare oder … ?
Danke für die Info!
Wird es für die Reaktionen auch Feeds geben, bisher ist es beispielsweise mit dem 'Mag ich' möglich an Facebook/Twitter zu posten.
Vermutlich wird es weniger Kommentare geben.
Aber ich selbst kommentiere auf Youtube auch so gut wie gar nicht, da ich die meisten Videos irgendwo eingebunden sehe und dann dort kommentiere. Ich besuche nur dann die entsprechende YT Seite wenn ich es in eine Playlist aufnehmen will, denn das geht ja nicht bei eingebetteten Videos.
Eben gerade ausprobiert, die Reaktionen sind nicht zum Weiterleiten, es ist beim Anklicken einer Auswahl keine Teilen-Funktion mit integriert.
Ich meinte nicht die Möglichkeit des Teilens nach dem Klick, sondern das automatische Teilen. Das kann man im YT-Konto ja einstellen, dass ein 'Gefällt mir'-Klick automatisch zu Facebook/Twitter geteilt wird. Nennt sich 'Freigabe von Aktivitäten und bisher fehlt es da noch. Aber ich denke, das werden die sicher auch noch einfügen.
Ich denke dennoch, dass ich die neuen Reaktions-Möglichkeiten nicht nutzen werde. Mal schauen wie es sich generell auswirkt und ob man danach auch filtern kann.
Die neue Funktion erinnert mich an diese Szene 😀 Tickern die noch richtig ? Facebooks neue Features! | DASDING nein, solange keine Plurk Emotionen angezeigt werden ändert sich an der Reaktionsanzahl nix 😉
Ah, verstehe. Ich habe das automatische Teilen nicht aktiviert, daher kann ich Dir dazu leider nichts sagen. Ja, nach den meisten "Autsch" zu filtern könnte ganz belustigend sein. 😉
Markus, Du willst tanzende Plurk-Bananen? Bitte niiiicht! 😉
Das Video kannte ich noch nicht, Merci!
Die reactions waren zum Test schon länger da, sind aber jetzt erst ausgerollt worden. Damals hießen die (zahlenmäßig weniger) Optionen ganz einfach "WTF", "epic" usw – eben typische Video-Hashtags. Ich bin mit der jetzigen Benamung nicht ganz glücklich (sowohl englisch als auch deutsch), aber YT versucht mit diesen, den Content noch weiter differenzieren zu können. Übrigens ein – wenn wir Bruce Sterlings Wunsch nach mehr Eigenidentität im Bereich Webvideo betrachten – durchaus richtiger Schritt von YT.
Es empfiehlt sich immer etwas "Videopunk" in den Kommentaren zu haben, #smile
Die englischen adäquaten Begriffe muss ich mir dann doch gleich mal anschauen. Danke für die Info +Markus Hündgen
FYI: die Begriffe heißen auf englisch:
funny
incredible
classic
cute
what?
ouch