Dieser WebMontag Hannover (16.02.2009) war ein ganz besonderer und hat mir sehr viel Spaß bereitet. Und nicht nur mir, sondern auch allen Teilnehmern, die sich bisher geäußert haben:
- #webmontag #hannover – netter kontakt. gerne wieder. — @Herschel_R
- #Webmontag war wesentlich erfreulicher als das Ergebnis des Montagsspiels. Fußball wird eh überbewertet. — @hedoniker
- back vom webmontag 🙂 hat mir gut gefallen #webmontaghannover — @mimeha
- Der erste #Webmontag #Hannover lädt zur Wiederholung ein. Danke Referenten, Mitsitzer, @enypsilon und Husten #Gelomyrtol — @phossi
- … so, bin wieder da vom Webmontag Hannover. Themen: Yaml, Twitter, Webciety. War wieder mal nett. Dank an alle besonders an @enypsilon — @typopartner
Das motiviert mich ungemein für den nächsten WebMontag Hannover #9, den Termin werden wir noch festlegen (in Abhängigkeit von anderen, bereits bestehenden Terminen).
Wenn Ihr noch weitere Feedback-Tweets findet, schickt sie mir über Twitter oder schreibt sie gern in die Kommentare.
Und diesmal haben wir auch wieder viel Feedback in Form von Doku und Blogbeiträgen:
- maczarr, Hilko Holweg hat einen super-ausführlichen Bericht über den Ablauf des WebMontags gegeben, am selben Abend noch geschrieben, Respekt!
- 72dpiClub: Bericht über den WebMontag, speziell Webciety
- Björn Negelmann hat seinen Vortrag über die Webciety auf dem WebMontag zusammengefasst.
- Vortrag „Flexible Textboxen mit CSS auf der Basis des YAML Frameworks“ von Marcus Buchwald ist auf seiner Startseite, links unter Downloads zu finden
- die „Twitter-Session“ (mit vielen Zwischenfragen, echt klasse!) „Microblogging – Nicht nur Gezwitscher“ von Stefan Martens @SMartens83, auf englisch „get the most out of twitter“.
Nach meiner Begrüßung hatte ich noch ein paar Informationen, auch zu Terminen und Veranstaltungen gegeben, hier die Zusammenfassung:
- meine Twitterfontäne: zu Beginn des WebMontags hatte ich diese per Beamer „laufen lassen“. Jeder kann sich seine eigene Twitter-/Flickr-Fontäne selber bauen und einbinden, zu finden unter twitterfountain. Ich habe für Twitter den Hashtag „#webmontag“ gewählt und für die Flickr-Fotos „#webmontaghannover“. Bitte stellt Eure Flickr-Fotos mit #webmontaghannover ein, dann findet man sie besser!
- „3GT — Girl Geek Get Together„: am 08.03.2009, 12:30-13:30 Uhr, CeBIT, future talk
alle Informationen und Anmeldung über XING oder auch gern bei mir (E-Mail, Kommentar hier) - Informationen/Nachlese zum WordCamp werde ich in einem neuen Blogbeitrag schreiben
- Drupal: die DUG (Drupal-User-Group) trifft sich am 09.03.2009, 18:30 Uhr, neue Gesichter sind herzlich willkommen
Danke an Anja @aschiwi für die Bereitstellung des Beamers, danke für die Vorträge, danke an alle, die zum Erfolg und der guten Stimmung am WebMontag Hannover beigetragen haben.
Wenn Ihr noch weitere Blogbeiträge, Info, Doku, Nachlesen etc. findet, schreibt sie bitte in die Kommentare, danke!
Heul – und ich war nicht dabei. Aber vielen Dank für Deinen Einsatz und die Zusammenfassung.
Würde immer so gerne kommen, aber ich bin abends immer so mobil eingeschränkt. Ich muss einfach mal meinen Führerschein machen 😀
@Tobias und @Dennis – wirklich schade, dass Ihr nicht dabei wart! Wenn auch aus unterschiedlichen Gründen …
Wir sollten doch das nächste Mal meine alte Video-Cam wieder aktivieren, dann können wir wenigstens den Stream nachliefern. Bräuchte dann nur einen Kameramann oder eine Kamerafrau.
Werde für das nächste Mal #webmontaghannover #9 dazu nachhaken.
Es würde ja schon reichen wenn es später ein Video gibt. Ein Livestream ist nicht notwendig.
neuester Blogpost von Dennis Morhardt – WordCamp 2009 meets BarCamp Mitteldeutschland
Ja, Dennis, genau, eine „Konserve“, das meinte ich.
Habe heute morgen schon einen netten neuen Kontakt bekommen, der das ggf. auch professioneller aufzeichnen kann. Lassen wir uns mal überraschen, ob das zum nächsten WebMontag schon klappt.