Ein Twitter-Hashtag war nicht vergeben worden, also ziemlich Einsnullig (ohne es abwertend zu meinen!), das Event. Ich glaube auch, es waren insgesamt (vermutlich) nur drei „echte“ Twitterer (@reginakohn, @RobGreen und ich) anwesend, eine eventuelle Twitterwall wäre recht leer geblieben. Aber ich finde ja gut, dass es einer mal in die Hand genommen hat, zu organisieren, das Dormero-Hotel als Location ausgesucht und 13 Speaker unter einen „Pecha Kucha Hut“ bekommen hat.
Wer war denn alles da und hat sich dem Powerpoint-Karussel gestellt?
- Klaus-Michael Machens – Zoo Hannover
- Stefan Dammann – Solarwerkstatt
- Harald Andrae – MCC Kompetenz für den Mittelstand
- Christophe Moukom – Moukom Partner Consulting
- Boris Bergmann – ZE Energie GmbH
- Michael Greulich – ascent
- Andreas Stein – Steindesign
- Ilona Weirich – Gesichtspunkte
- Karl-Wilhelm Veigt – BVMW Hannover
- David Arigbabu – UBC Tigers
- Oliver Franke – Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
- Bernd Fuhse – Kapula Candles Shop Hannover
- Dr. Volker Römermann – Römermann Rechtsanwälte AG
Erst der Fleiß, dann der Preis
Wobei der Organisator sich aus der Bewertung (wegen möglicher Befangenheit des Publikums, hatte er witzig erklärt), herausgenommen hat, was völlig ok war. So saßen wir also jeder vor einem Stimmzettel und durften nach 12 Vorträgen den Pecha Kucha Star küren. Gewonnen hat
Oliver Franke, der schon etwas besser als manch anderer jonglierte und damit überzeugt hatte. Mein Favorit war ein Nicht-Muttersprachler (könnt Ihr ja raten, wer), er hat es echt charmant rüber gebracht und auch Hannover nett mit einbezogen, was immer „zieht“. Es ist wirklich nicht einfach, die Zeiten (20 Sek. je Folie) einzuhalten, so dass die Präsi auch „wirkt“ und ankommt. Man muss üben, üben, üben, wenn man es nicht gewohnt ist. Ungewollte Redepausen sind zu vermeiden und auf die nächste Folie den Inhalt der vorhergehenden „zu quatschen“ sollte auch nicht passieren.
Ich hätte mir noch ein bisschen andere Themen gewünscht, als das fast jeder sein „Geschäftsfeld“ vorgestellt hat. Klar, ist ein „Icebreaker“, damit liegt man thematisch nicht falsch und man kennt sich (normalerweise) am besten damit aus, was man beruflich macht. Ein langjähriger „Bekannter“ hat über das Internet gesprochen, da war ich thematisch natürlich gleich dabei. Und in großen Teilen habe ich auch mitgenickt:
Andreas Stein über „Websites“
mit dem Ziel, dass 2 von 3 Anwesenden nach dem Vortrag ihre Websites vom Netz nehmen. 😉
Wie geht es weiter?
Weitere Videos (professionell aufgezeichnet) werden noch veröffentlicht, so Römermann zum Abschluss der Veranstaltung. Die Website 20×20 Business Night Pecha Kucha wird diese wohl hoffentlich bald zeigen und auch den nächsten Termin in 2011 (vermutlich 1. Quartal).
..au Backe. Wenn man sich selbst sieht und hört… das ist ja gruselig. ABER… versucht das doch mal selbst… :-)))
„Tätschel, Lob“ Du hast das – fürs erste Mal Pecha Kucha- echt supergut gemacht, nix „gruselig“. 🙂
…danke dir. :-)) ich war auch ganz schön nervös….
Klar, wenn man sonst bei Vorträgen immer reden kann, wie Schnabel gewachsen und auf einmal die Stoppuhr vor den Latz geknallt bekommt, da wird man automatisch nervös. 🙂
ist mein Text (Blogartikel) eigentlich ein bisschen zu „spitz“ oder okay (wenn man mich nicht kennt? #tonation)
…nö. Dein Text passt schon… :-))
Immerhin hattest Du einen Fanblock….
…der einzige Fanblock mit Prosecco auf dem Tisch… ;-)))
Ach, die Karin, … schleicht sich hier einfach so mit rein, … #smile … wenn Du mich nicht bei „3“ als Freundin hinzufügst, dann,
dann,
dann,
dann,
…. dann mache ich es! 😉
…so etwa?
http://www.youtube.com/watch?v=vUdEG0C1RNE
…drei…