Aber ich kann – vor lauter Vorfreude – gar nicht anders! Erinnerungen werden wach und schnell die Seite zur Anmeldung aufgerufen, bevor kein Platz mehr da ist. Beim Wiki-Editieren habe ich schon die Kuhglocken im Ohr, ich erinnere mich an die herrliche Luft, das Panorama, die witzigen Begebenheiten, die tollen Leute, die man kennengelernt hat, die Themen und den intensiven Austausch von Wissen und Erfahrung. Ich kann das Feeling ja mal ganz digital weiterreichen, indem ich auf die Sammlung von Berichten aus 2009 verweise. Macht Euch ein Bild, aber das Almgefühl bekommt man nur, wenn man wirklich da oben ist.
Achim und Monika: Danke im voraus, dass Ihr das AlmCamp zum 2. Mal organisiert! Und grüßt mir die Almmäuse von der Hütt’n, wenn Ihr Besprechungen habt!
Update: nach 12 Stunden ausgebucht – sag‘ ich doch! 🙂
Berge sind mir leider unheimlich, aber sobald ein Strandcamp statt findet, bin ich sofort dabei.
.-= thomas kiwispotter´s last blog ..Teil 27 – Kambodscha – Tempel und Tomb Raider in Angkor – Kiwispotting Vlog =-.
@ Thomas Dann frag mal den @Heinz Der mochte auch keine Berge. Nach dem Almcamp schon :-))
Danke Nicole für die tolle Werbung!
Freu mich auch schon sehr! Ein Barcamp in den Bergen ist sicher (für mich) das non plus ultra!