Gelegentlich muss es einfach sein: der Following-Putz beim eigenen Twitter-Konto. Es stört zwar nicht wirklich, wenn man inaktive Accounts in der Following-Liste (also diejenigen, denen man followed) hat, die quatschen ja nicht (mehr) nervig dazwischen. Aber einige Twitter-Analyse Tools wie TwitterGrader werten sogar den Ratio (Verhältnis Follower zu Followings) aus. Nun bin ich überhaupt nicht verbissen, was die Zahlen angeht, aber ein bisschen übersichtlich soll es dann schon sein.
Wie kann man das „Following-Management“ denn mit möglichst geringem Zeitaufwand schaffen?
Als etwas bessere Alternative habe ich bisher die Website Friend or Follow aufgerufen und — etwas mühselig— herausgepickt, wer denn jetzt unfollowed wird oder natürlich neu gefollowed. Das per Mouse-Over angezeigte Profil hilft dabei ein bisschen, aber wie gesagt, etwas zeitaufwändig, weil ich nur schnell zurückfollowen kann, für das „Unfollow“ muss ich extra auf das Twitter-Profil gehen.
Aktuell somit auch nicht das Gelbe vom Ei, was das Zeitmanagement angeht. Also, wie geht es noch schneller? Man müsste ein Tool haben, was die Twitter-Website zugänglich macht und die Anzeige/Funktion der zu entfollowenden Twitterer in einer Seite hat.
Gestern habe ich gesehen, dass ich neu auf 2 Twitter-Listen gelandet bin. Die eine Liste von @svensonsan sah so aus:
Ein Satz fiel mir auf: „generated by @formulists„. Gleich mal auf den Twitter Account geklickt und die Beschreibung gelesen:
We Form Your Lists
@formulists Vancouver, Canada
An effortless way to filter your timeline, see who recently unfollowed you and more…right from your Twitter home page or client!
Hört sich vielversprechend an! Schnell den Link http://formulists.com/?s=1 geklickt! Twitter Authentifizierung ist nötig, klar. Die gegebene Erlaubnis sieht man dann in den Twitter-Verbindungen, wo man sie auch widerrufen kann.
Nun kann man Dutzende bis Tausende 20 von Listen anlegen, ich habe noch gar nicht alle Möglichkeiten ausprobiert. Aber zwei Listen finde ich sehr spannend, die ich Euch empfehlen möchte:
- Liste derjenigen, die mich unfollowed haben (geheime-liste)
- Liste derjenigen, die mir nicht followen (treulose-tomaten)
Das Schöne dabei: diese Listen sind (auf Wunsch auch) geheim, am Schloß zu erkennen. Nun kann ich 1. sehen, wer mich kürzlich unfollowed hat und 2. wer mir nicht zurückfollowed. Das ist doch schon mal ein guter Start ins Following-Management, finde ich!
Die Möglichkeiten sind damit noch nicht ausgeschöpft, denn formulists bietet folgende Optionen:
Probiert es einfach mal aus, freue mich über weitere Anregungen, was Ihr erfolgreich getestet habt, weiter empfehlen könnt. Ich bin sehr gespannt, wie sich dieses — kostenlose —Tool durchsetzt. Ich mag es auf Anhieb, mal sehen, ob es hält, was es verspricht.
Ein weiteres Tool – Faule Twitterer entdecken
Vorhin fand ich in meiner Timeline bei @coopervisual noch den Hinweis auf untweeps.com. Hat das schon jemand getestet?
Und auf die Twitter-Analytics (gelesen bei T3N) bin ich ja sowieso gespannt!
Ja, das ist eine gute Liste 😉
Eine Liste mit Usern, die Twitter innerhalbh gewisser Parameter nutzen. Wie lange seit letztem Tweet, wie viele follower, etc.
Das ist so eine Art automatisiertes „best of“ meiner digitalen Freunde.
Puh, dann bin ich ja „froh“ – ein „Best of“! … und Danke für die indirekte Inspiration zu meinem Blogartikel, Sven.
Kleine Korrektur: bei Twitter kann man nur 20 Listen gesamt anlegen – nicht Tausende …
Liebe Nicole,
wie kommen Deine Tweets in die Kommentare? Zuerst den Kommentar verfassen und daraus manuell einen Tweet erstellen, oder ist das ein PlugIn?
Herzlichen Dank im voraus für Deine Antwort,
Gerd
Gerd, das Retweet-Tool ist Topsy. Und dann das Widget „Recent Comments“ oder bei mir ist es im Theme abgefragt.
Da erinnerst mich an was: meine Kommentar-Templates gefallen mir noch nicht ausreichend, da muss ich unbedingt irgendwann ran … 🙂
Das ganze liest sich jan icht schlecht. Ich denke mal das ich mir die Sache auch ganz in Ruhe mal anschauen werde. Vielen Dank für den Tip.
Gruß
Marius Gleisberg