Also ich bin ein ziemlicher Newbie, was Video-Portale angeht. Mein TV geht (von der Größe) gerade mal so als überkandidelter Monitor durch und mein DVD-Player hat wohl gerade einen „Knick im Kabel“, denn ich höre zwar Ton, habe aber kein Bild.
Am Rechner schraube und konfiguriere ich wie selbstverständlich, aber dieses TV/Video-Krams hat bei mir nicht so die hohe Prio. Daher bin ich naturgemäß – mangels vergleichbarer Erfahrung – skeptisch, wenn ich ein 30-Tages-Test-Angebot bekomme.
Ich möchte nun meine Erfahrungen teilen, damit Ihr auch „angstfrei“ vor irgendwelchen Vertragsbindungen, die Ihr nicht wollt, das 30 Tage Testangebot mal ausprobieren könnt. Das Szenario bezieht sich darauf, wenn Ihr noch KEIN Amazon Prime-Kunde seid. So wie ich.
Anleitung zum Test
Diesen Link „Amazon 30 Tage Test“ *** aufrufen und auf den Button klicken „Jetzt 30 Tage testen“. Wenn noch kein Login zu Amazon erfolgt ist, kommt diese Aufforderung.
Angebote von Amazon
Prime Video – monatlich: 7,99€ im Monat mit unbegrenztem Zugriff auf Filme und Serien – monatlich kündbar.
Amazon Prime Mitgliedschaft mit Prime Video – jährlich: 69,00 € im Jahr (das sind € 5,75 im Monat). Enthalten sind die Prime Mitgliedschaft (Lieferung ohne Versandkosten bei Prime-Artikeln, meist am nächsten Tag und viele weitere Vorteile – je nach Land, in dem man sich befindet) und natürlich die unbegrenzte Prime Video Nutzung.
Amazon Video Shop – Einzelabruf: Kosten individuell, je nach Nutzung. Kino-Filme im Einzelabruf leihen oder kaufen.

Sorry! Dieser und folgende Screenshot sind leider veraltet, Lovefilm gibt es auch nicht mehr. Ich ersetze die Screenshots baldmöglichst.
Nun muss man sich entscheiden, ob man 30 Tage kostenlos testen möchte. Ich habe (für meine Tipps) die Amazon Prime Mitgliedschaft zum Testen gewählt. Und für dieses gilt meine Anleitung zum sicheren Test für 30 Tage ohne automatische Verlängerung. Die ist nämlich aktiviert, wenn Ihr das Angebot annehmt.
Kostenlose Testmitgliedschaft Amazon Prime mit Prime Video sofort kündigen
In der oberen Leiste auf „Mein Prime“ klicken und danach auf Meine Amazon-Prime-Mitgliedschaft verwalten. Dann (wie im Screenshot mit dem roten Pfeil markiert) den Link „Nicht verlängern“ klicken.
Somit erscheint folgende Abfrage, ob man wirklich die Mitgliedschaft beenden möchte.
Auf „Nicht verlängern“ klicken (Button ist mit rotem Pfeil von mir versehen).
Verlängerung für Amazon Prime Testphase deaktivieren
Nach diesen Schritten entstehen mir keine Kosten mehr nach der Testphase. Ich habe es extra so ausführlich beschrieben, weil ich mir erstmal unsicher war, wann ich kündigen kann und in welcher Form. Am besten sofort nach der Registrierung, dann vergisst man es nicht. Also online geht das problemlos, man muss nicht extra irgendwelche Hotlines anrufen oder gar Faxe schicken. Dafür gibt es Belohnungssternchen. Dass allerdings eine automatische Verlängerung der Probezeit als Standard eingestellt ist, bringt wieder Abzug in die gute Note.
Weitere Info hier: Prime Video-Mitgliedschaft kündigen.
Bitte schaut genau, welche Voraussetzungen Ihr mitbringt, wenn Ihr etwas bestellt. Besonders, wenn eine Prime-Mitgliedschaft bereits besteht, ist keine Testphase möglich.
Mein Test Amazon Prime Video mit dem iPad
Bisher habe ich mir ein paar Serien – Comics wie Fred Feuerstein – und drei Spielfilme angeschaut. Dafür musste ich mir die „Amazon App installieren. Nach dem Login konnte es auch schon losgehen. Siehe auch der erste Screenshot zu Beginn dieses Artikels.
Wenn ich mir dann einen Film ausgesucht habe, kann ich ihn mir „Jetzt ansehen“.
Ich kann den Film jederzeit stoppen, dann erscheint zusätzlich – beim späteren Aufruf des Films – ein „Fortsetzen“ sowie ein „Erneut Starten“, so dass ich auch an meinem Ausstiegspunkt wieder anknüpfen kann oder neu beginne. Der Vorteil ist, dass ich dann pausieren kann, wann ich möchte. Selbstverständlich sind keine Werbepausen vorhanden, jedoch gibt es meistens einen Amazon Trailer zu Beginn.
Bei meinem relativ schwachen Internetzugang (DSL 6000) kann ich die Filme im Streaming gut schauen. Ganz selten wird es mal pixelig, das bemerkte ich bei einem Tierfilm (mit viel Landschaftsaufnahmen) allerdings stärker. In welcher Qualität ich die (von mir bisher ausgewählten) Videos auf meinem iPad erhalte, kann ich nicht erkennen.
Ebenso vermisse ich bei Filmen bisher, dass ich sie temporär als Download speichern könnte. Ist scheinbar nicht bei jedem Film so, obwohl ich es auf der Amazon-Seite las. Denn unterwegs in Flieger oder Bahn wäre das doch eine tolle Möglichkeit, die Reisezeit zu gestalten.
Mein Fazit: ich habe die Mitgliedschaft nur zum Testen ausprobiert, weil ich gar nicht so viel Zeit zum Filmeschauen habe, bemerkte ich schon in den ersten 2 kostenlosen Probe-Wochen. Was praktisch ist, dass ich nun in jedem Raum mein iPad mit vielen Filmen zum Streamen dabei haben kann, wo ich es mir gemütlich mache. Die Filmauswahl und Serien sind für mich Nicht-Video-Junkie okay. Es gibt aber auch andere Stimmen im Netz (Soziale Netzwerke + Blogartikel).
Mein Tipp: einfach risikolos 30 Tage kostenlos ausprobieren (wie von mir beschrieben) und schauen, ob die Filmauswahl gefällt. „Amazon 30 Tage Test“ ***
Hier noch ein paar Meinungen aus Twitter:
Jetzt müsste #amazon nur noch eine SmartTV App für alle gängigen Fernsehgeräte herausbringen und ich würde #amazonprime buchen.
— Sebastian (@DerBastiS4) 3. März 2014
Die Filmauswahl ist ja recht gut, aber fehlender o-ton ist ein unübersehbarer Dorn im Auge. Suche derzeit nur deutsche Filme #amazonPrime
— Peter Schneider (@peternoster) 26. Februar 2014
#AmazonPrime bald mit Musik-#Streaming? http://t.co/M6TiNJEqyf
— WebMagazin (@webma9) 28. Februar 2014
*** = der Aufruf dieses Link generiert mir eine klitzekleine Provision
Habe Amazon Instant Video selber ausprobiert. War mehr Zufall, da mein Samsung TV die App automatisch runtergeladen hat. Mir hat es eigentlich gut gefallen, jedoch gab es in der App nicht eine so große Auswahl und es gab viele Staffeln nur auf Englisch. Ich weiß nicht wie das auf dem PC ist, aber ich gehe mal davon aus, dass das ähnlich ist. Ansonsten ein nettes Angebot für Prime Mitglieder, denn ich glaube die 7,99€ pro Monat rentieren sich für die meisten nicht so richtig.